Semesterprogramm
Gesundheit » Entspannung / Stressbewältigung » Traum-Yoga
Traum-Yoga
Beschreibung
"Ein Traum ist unerlässlich, wenn man die Zukunft gestalten will." (Victor Hugo)
Das Traumyoga dient dem Erlernen eines wachen Bewusstseinszustands während des Traumschlafs. Hier geht es nicht um die Inhalte von Träumen im Sinne von "Traumdeutung", sondern um geistige Klarheit während sonst unbewusster Phasen. Möchten Sie sich näher kennenlernen und mit eigenen Träumen die Zukunft gestalten? Sich der Traum-Welt experimentell zu öffnen, ist der Königsweg zum Unterbewussten. Denn im Traum ist alles möglich.
Durch das kreative Malen der Träume wird das Unterbewusstsein leichter sichtbar. Die im Traum erlebten Bilder, Handlungen und Gefühle verbergen meist symbolische Botschaften, die durch das Malen bewusst werden können. Dazu verbinden wir Hatha-Yoga mit Anfangsentspannung, Asanas, freiem Tanzen und runden mit einer Entspannung ab.
Bringen Sie zum ersten Treffen, wenn möglich, gleich einen Traum mit. Der Austausch findet im geschützten Rahmen in der Gruppe statt.
Das Traumyoga dient dem Erlernen eines wachen Bewusstseinszustands während des Traumschlafs. Hier geht es nicht um die Inhalte von Träumen im Sinne von "Traumdeutung", sondern um geistige Klarheit während sonst unbewusster Phasen. Möchten Sie sich näher kennenlernen und mit eigenen Träumen die Zukunft gestalten? Sich der Traum-Welt experimentell zu öffnen, ist der Königsweg zum Unterbewussten. Denn im Traum ist alles möglich.
Durch das kreative Malen der Träume wird das Unterbewusstsein leichter sichtbar. Die im Traum erlebten Bilder, Handlungen und Gefühle verbergen meist symbolische Botschaften, die durch das Malen bewusst werden können. Dazu verbinden wir Hatha-Yoga mit Anfangsentspannung, Asanas, freiem Tanzen und runden mit einer Entspannung ab.
Bringen Sie zum ersten Treffen, wenn möglich, gleich einen Traum mit. Der Austausch findet im geschützten Rahmen in der Gruppe statt.
Dozent:in
Regina Oni-Weber (Alle Kurse suchen)
Termine
Di. 23.09.2025 - Di. 18.11.2025
Beginn
Di., 23.09.2025, 10:30 - 12:00 Uhr
Dauer
8 x dienstags
Außenstelle
Schwetzingen
Anmeldeschluss
17.09.2025
Kursort
Gebühr
80,00 €
Volkshochschule Schwetzingen; 2.OG; Raum 303
Mannheimer Str. 29
68723 Schwetzingen
Karte von OpenStreetMap laden
( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)
Datum
Zeit
Kursort