SiebZ3hn23! Volkshochschule Bezirk Schwetzingen ::

Aktuelles

die Kirschblüte bezaubert mit ihrem rose

Sehr geehrte Damen und Herren,

in den nächsten Wochen bieten wir Ihnen zahlreiche informative Vortragsveranstaltungen aus unserer Rubrik „Rat & Tat“. Die Themenauswahl mag helfen, sich in einem immer komplexer werdenden Alltag besser zu orientieren. Unsere Fachreferent:innen geben qualifizierte Informationen zum Klimawandel, zu Baufinanzierung, zum Kapitalmarkt und Rechtsfragen. Und natürlich sind auch wieder kreative Angebote, eine Filmvorführung und ein Vortrag für Tierfans dabei.
Schauen Sie selbst und haben Sie viele neue Erkenntnisse und frühlingsleichte Lebensfreude in unseren Veranstaltungen.

Ihr VHS-Team

eine Frau hält ihr Baby auf dem Arm

Foto: pixabay



PEKiP Gruppe - Einstiegskurs

Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein bewährtes Konzept zur Entwicklungsbegleitung für Eltern und deren Babys im 1. Lebensjahr. Ab der 4.-6. Lebenswoche treffen sich junge Eltern mit ihren Babys in Gruppen von max. 8 Eltern-Kind-Paaren. Spiel- und Bewegungsanregungen stehen im Mittelpunkt der PEKiP-Stunden, wobei immer die Kompetenzen und Bedürfnisse des Kindes im Vordergrund stehen. PEKiP unterstützt den Aufbau der positiven Beziehungen zwischen Eltern und Kind durch gemeinsames Erleben von Bewegung , Spiel und Freude. Die Kinder dürfen erste soziale Beziehungen zu Gleichaltrigen im Beisein der Eltern erleben, was wichtige Auswirkungen auf alle anderen Entwicklungsbereiche hat. Die Babys sind beim Spielen nackt. Das PEKiP-Jahr unterteilt sich in 4 Abschnitte, darum achten Sie bitte beim Anmelden auf die angegebenen Geburtsmonate (bzw. Entbindungstermin) bei den einzelnen Kursen.

Für im Oktober + November geborene Babys
10521

Marion Güttler, Pekip-Gruppenleiterin
Schwetzingen, Volkshochschule
10 x montags, ab 20.03.23, 16.15-17.45 Uhr 20 UStd.
132,- EUR
Anmeldung bis 15. März

zum Seitenanfang

Hand, Heizungsventil, Erdkugel

Foto: klimafit-kurs.de

klima.fit - Klimawandel vor der Haustür!
Was kann ich tun?

Blended Learning In Kooperation mit dem Büro für Klimaschutz, Energie und Umwelt der Stadt Schwetzingen
Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben deutlich gemacht, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist und was das für unseren Alltag bedeuten kann. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, merken wir immer deutlicher, beispielsweise: vermehrte Hitzetage über 30 Grad, Dürren, Starkniederschlagsereignisse oder durch den steigenden Meeresspiegel.

Maren Axmann
Schwetzingen, Volkshochschule und Online, mit Zugangslink
6 Termine, 24 Unterrichtsstunden
Mi, 29.03.2023 - Mi, 14.06.2023, 18:00 bis 21:00 Uhr
20,00 €
Informationen und Anmeldung bis: Fr, 24.03.2023

zum Seitenanfang

Kreisdiagramm und Säulendiagramme in bunt nebeneinander

Foto: pixabay

Online-Workshop 5: Excel 2019/2021
Diagrammerstellung leicht gemacht

Sie erstellen Tabellen mit Excel und möchten diese in Form von Diagrammen optisch aufbereiten und präsentieren? In diesem eintägigen Workshop lernen Sie anhand praktischer Übungen die erweiterten Möglichkeiten der Diagrammerstellung und -bearbeitung kennen.

Thomas Kammann
Online, VHS-Cloud
Mi, 29.03.2023, 18:00 bis 21:00 Uhr
40,00 €
Kleinstgruppenschulung (2 Teilnehmer*innen) möglich
Informationen und Anmeldung bis: Mo, 27.03.2023

zum Seitenanfang

ein Mann, eine Frau, Daumen hoch

Foto: pixabay

Online-Kurs: Aufstieg zur Führungskraft

Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung ins kalte Wasser geschmissen. Gleichzeitig ändern sich Aufgaben und Erwartungen deutlich. In den Bereichen Umgang mit Mitarbeiter*innen, Ziele setzen und erreichen und Umgang mit Fehlverhalten wird führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend war.

Matthias Dahms
Online, mit Zugangslink
Mi, 29.03.2023, 18:30 bis 21:30 Uhr
60,00 €
incl. Kursunterlagen
Anmeldung bis: Do, 23.03.2023

zum Seitenanfang

Stier und Bär an der Börse

Foto: pixabay

Quo vadis, Kapitalmarkt?

Im Jahr 2020 wurden die weltweiten Kapitalmärkte durch die Corona-Krise bzw. den wirtschaftlichen und öffentlichen Lockdown in enorme Nervosität versetzt. Anleger hatten weltweit Sorgenfalten auf der Stirn

Andreas Jacobs
Schwetzingen, Volkshochschule
Do, 30.03.2023, 19:00 bis 20:30 Uhr
11,00 €
Informationen und Anmeldung bis: Di, 28.03.2023

zum Seitenanfang

Taschenrechner und Geld

Foto: pixabay

Baufinanzierung
Bankenunabhängige geldwerte Tipps rund um Finanzierung und Umschuldung

Das Seminar richtet sich an alle Haus- und Wohnungsinteressent*innen, die sich einen grundsätzlichen Überblick über die vielfältigen Finanzierungsarten und -angebote am Markt verschaffen wollen

Harald Drescher
Schwetzingen, Volkshochschule
Sa, 01.04.2023, 09:30 bis 13:30 Uhr
26,00 €
Informationen und Anmeldung bis: Do, 30.03.2023

zum Seitenanfang

Onlinevortrag:
Hacking - wie digitale Angriffe ablaufen

Kaum eine Woche vergeht ohne Pressemeldung über digitale Angriffe auf IT-Systeme - mitunter mit drastischen Schäden und Folgen. Neben Unternehmen und staatlichen Akteuren werden häufig aber auch Privatpersonen zum Ziel von digitalen Angriffen.

Davide Bove, Jonas Röckl, Joshua Schilling
Online, mit Zugangslink
Mo, 03.04.2023, 19:00 bis 20:00 Uhr
8,00 €
Informationen und Anmeldung bis: Do, 30.03.2023

zum Seitenanfang

eine Frau hält ein fotografieren verboten Schil vor ihr Gesicht

Foto: pixabay

Fotografie und Recht - was darf ich fotografieren und was nicht?

Bei der Veröffentlichung von Fotos ist einiges zu beachten, auch wenn alle Bilder selbst fotografiert wurden.

Frank Richter
Schwetzingen, Volkshochschule
Do, 13.04.2023, 19:00 bis 20:30 Uhr
11,00 €
Informationen und Anmeldung bis: Di, 11.04.2023

zum Seitenanfang

kinofilm

Foto: pixabay

Film
"Women Talking" (Die Aussprache) englisch mit Untertiteln.

In Bolivien kam es bei einer isolierten religiösen Mennonitenkolonie vermehrt zu gewaltsamen Übergriffen der Männer auf die Frauen. Dabei wurden sie mehrfach unter Drogen gesetzt und anschließend vergewaltigt. Nun, da die Frauen den Männern die Übergriffe nachweisen konnten und die Täter in Haft sitzen, müssen sie ausdiskutieren, was passieren soll, wenn die Peiniger wieder da sind. Für die Frauen ist das eine äußerst ungewöhnliche und vor allem ungewohnte Situation, denn in ihrer Gemeinschaft wird normalerweise nicht über intime Dinge gesprochen. Doch nach den grausamen Ereignissen können die Frauen ihre Religion immer weniger mit der gelebten Lebensrealität in Einklang bringen.

Drama
Frankreich 2022, 104 Minuten
Regie: Sarah Polley
Drehbuch: Miriam Toews, Sarah Polley
Darsteller: Rooney Mara, Claire Foy, Jessie Buckley
Altersfreigabe: FSK 12
Ketsch, Central Kino
Mi, 12.04.2023, 19:30 bis 21:00 Uhr
6,50 €
Abendkasse
Central Kino Ketsch

zum Seitenanfang

viehherde auf grüner Wiese

Foto: pixabay

Vortrag
Tierisch heiter - Erlebtes und Erdachtes rund um dasTier

Hans-Joachim Schatz

Oftersheim, Siegwald-Kehder-Haus Oftersheim; EG; Seniorentreff
Mo, 03.04.2023, 15:30 bis 16:30 Uhr
Eintritt frei
Es ist keine Anmeldung erforderlich.

zum Seitenanfang

eine Seite in einem Heft mit alter Schrift flüssig beschrieben

Foto: pixabay

Sütterlin und die Alte Deutsche Schrift

In Kooperation mit der Badischen Heimat Beim Blättern in alten Tagebüchern, Briefen und Dokumenten stoßen wir immer mal wieder auf "Sütterlin" und die schön geschwungene "Alte Deutsche Schrift". Spätestens wenn alte Briefe aus Großmutters Zeit hervorgeholt werden oder in Kirchenbüchern recherchiert wird, ist die Kenntnis dieser Schrift nötig. Wir befassen uns ebenso mit der Geschichte der Schrift, die seit dem 17. Jahrhundert üblich war.

Karlheinz Sausbier
Schwetzingen, Volkshochschule
Sa, 08.04.2023 - Sa, 22.04.2023, 15:30 bis 17:45 Uhr
36,00 €
incl. Kopien
Anmeldung bis: Di, 04.04.2023

zum Seitenanfang

Beschreibung

Foto: pixabay

Aquarellmalerei
Für Einsteiger*innen und Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen

Der Kurs führt in die Technik der Aquarellmalerei ein und vertieft Grundkenntnisse. Interessante Bildthemen bilden hierfür die geeigneten Motive. Zur besonderen Eigenart des Aquarells gehört die Transparenz des Farbauftrags.

Vincenzo Di Tommaso
Schwetzingen, Volkshochschule
Fr, 14.04.2023 - Sa, 15.04.2023
35,00 €
Informationen und Anmeldung bis: Mo, 10.04.2023

zum Seitenanfang

ein großes Bücherregal in einer Bibliothek

Foto: pixabay

Das Literarische Café

Carson McCullers: Das Herz ist ein einsamer Jäger Der Gesprächskreis ist Treffpunkt für alle, die sich für Literatur interessieren, die Lust am Lesen haben, nach der Lektüre eines Buches Fragen haben und gern mit anderen über Literatur diskutieren wollen.

Heiko Geier
Schwetzingen, Volkshochschule
noch 2x freitags, 14.04. und 28.04.23, 18.30-20.00 Uhr
60,- EUR
Der Kurs hat bereits begonnen. Sie können sich gerne telefonisch erkundigen, ob eine Teilnahme noch möglich ist. (Tel. 06202 2095-0)

zum Seitenanfang

ein Mädchen sitzt mit geschlossenen Augen auf einer Wiese

Foto: pixabay

Resilienztraining für starke Kinder und Schüler*innen

Viele Schüler*innen leiden unter Anspannung und Stress mit unterschiedlichen Ursachen. Der Kurs unterstützt Schüler*innen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und mit Hilfe von Resilienz-Übungen widerstandsfähiger gegenüber Mobbing und Konfliktsituationen zu werden. Sie werden spielerisch und situativ an das ernste Thema Mobbing herangeführt. Hierbei werden altersgerecht verschiedenste Techniken eingesetzt: Einzel- und Gruppenübungen, Arbeit an den Glaubenssätzen der Kinder, Framing, Vermittlung von Regeln, Moral und Werten. Mit lockeren und realitätsnahen Rollenspielen, Geschichten, sowie vielen praktischen Übungen aus dem Alltag, lernen sie in schwierigen Situationen stärker zu sein.

Verena Müller
Schwetzingen, Volkshochschule
3 Termine
33,- EUR
Für die Klassen:
7+8,
9+10

zum Seitenanfang

Der vhs-Gutschein … immer eine gute Idee!

vhs-Gutschein

Suchen Sie nach außergewöhnlichen Geschenkideen, die den Beschenkten Mehrwert bieten und lange in guter Erinnerung bleiben? Mit unserem Gutschein können Sie einen oder mehrere VHS-Kurse verschenken und Ihren Lieben eine besondere Freude bereiten!
Den Gutschein erhalten Sie bei uns im Anmeldezentrum. Den Wert bestimmen Sie selbst.

zum Seitenanfang

Demnächst beginnt:

Sa, 25.03.2023

Anmeldeschluss überschrittenGrundlagen der Fotografie für Einsteiger*innen
Kompaktkurs am Samstag
Anmeldeschluss überschrittenDrei, zwei, eins,... Meins!
Erfolgreich kaufen und verkaufen mit eBay
Anmeldeschluss überschrittenOnline-Kurs: Fünf Wege zu einem perfekten Gedächtnis

Mo, 27.03.2023

Anmeldeschluss überschrittenWindows 10/11 - Vertiefungskurs

Di, 28.03.2023

Keine Anmeldung erforderlichSoziale Teilhabe für Ältere im Zeitalter der Digitalisierung

Mi, 29.03.2023

Keine Anmeldung erforderlichDie Macht der Familie
Anmeldeschluss überschrittenklima.fit - Klimawandel vor der Haustür!
Was kann ich tun?
Keine Anmeldung erforderlichKreatives Gestalten zur Osterzeit
Für Kinder von 5-7 Jahren
Keine Anmeldung erforderlichKreatives Gestalten zur Osterzeit
Für Kinder von 8-10 Jahren
Anmeldung möglichOnline-Workshop 5: Excel 2019/2021
Diagrammerstellung leicht gemacht
Anmeldeschluss überschrittenOnline-Kurs: Aufstieg zur Führungskraft

Do, 30.03.2023

Anmeldung möglichQuo vadis, Kapitalmarkt?

Fr, 31.03.2023

Kurs ausgebuchtSpanische Tapas 1
Lustvolle Qual der Wahl

Sa, 01.04.2023

Anmeldung möglichBaufinanzierung
Bankenunabhängige geldwerte Tipps rund um Finanzierung und Umschuldung
Anmeldung möglichPorträt mit Tageslicht und (entfesseltem) Blitz
Anmeldung möglichSeifenmanufaktur
Für Kinder von 8-12 Jahren in den Osterferien

Mo, 03.04.2023

Anmeldung möglichOnlinevortrag: Hacking - wie digitale Angriffe ablaufen
Keine Anmeldung erforderlichTierisch heiter - Erlebtes und Erdachtes rund um dasTier
Anmeldung möglichLast Minute: Vorbereitung auf die Realschulabschlussprüfung im Fach Mathematik
in den Osterferien
Anmeldung möglichLast minute: Das Abitur steht bevor - Crash-Kurs Mathematik
in den Osterferien

Di, 04.04.2023

Keine Anmeldung erforderlichDie Knochen
Alles über unser Knochengerüst
Anmeldung möglichOnline-Kurs: Den Wortschatz online trainieren
Flüssig sprechen, auch in stressigen Situationen

Mi, 05.04.2023

Keine Anmeldung erforderlichAnna Dostojewskaja - ihr Leben mit Fjodor Dostojewski
Anmeldung möglichOnline-Kurs: Tipps für Immobilienkäufer
Keine Anmeldung erforderlichSchnupperworkshop Malerei
Für Kinder von 6 - 12 Jahren in den Osterferien

Sa, 08.04.2023

Anmeldung möglichSütterlin und die Alte Deutsche Schrift

zum Seitenanfang