Outdoor-Kurse im Mai und Juni

Der Mai lädt ein zum Rausgehen in die Natur, sei es zum Waldbaden beim Achtsamkeitsspaziergang, zum Wildpflanzenspaziergang, zum Outdoor-Paella-Experience-Day oder zum Filzkurs in Kooperation mit dem Freizeitbad Bellamar.
Es ist also für jede:n etwas dabei… für die Kreativen, für die Neugierigen, für die nach Ruhe Suchenden und für die Köche und Köchinnen.

Sonntag, 18.05.25, 14.00-16.30 Uhr
Auf den Spuren der Wildpflanzen im Frühling

Auf einem Spaziergang durch die Natur lernen Sie heimische Wildkräuter kennen. Sie erfahren etwas über die Erkennungsmerkmale und wertvollen Inhaltsstoffe dieser Pflanzen, die Sie als leckere Zutaten z.B. für Salate, Suppen, Brotaufstriche, Saucen und auch Smoothies verwenden können. Durch kleine Kostproben können Sie sich von der Geschmacksvielfalt überzeugen. Bitte tragen Sie den Wetterverhältnissen angepasste Kleidung und Schuhwerk.
Weitere Infos gibt es hier 30540

Dienstag, 20.05.25, 10.00-12.15 Uhr
Jetzt geht’s rund – Filzen von Kugeln und Bällen

Outdoorkurs in Kooperation mit dem Freizeitbad Bellamar
Filzen entspannt und hat eine meditative Wirkung. Mit ruhigen Bewegungen wird Schafswolle so lange bearbeitet, bis man spürt, dass sich die einzelnen Wollfasern zusammenschließen und eine feste Kugel daraus wird. Aus den entstandenen Filzkugeln lassen sich später z.B. individuelle Ketten, Schlüsselanhänger oder Topf-Untersetzer anfertigen. Tipps dazu gibt’s auch im Kurs. Wer möchte, kann auch eine Seife umfilzen – für handschonendes Händewaschen mit Peeling-Effekt.
Weitere Infos gibt es hier 20022

Freitag, 23.05.25, 16.00-18.00 Uhr
Erfrischendes Waldbaden
Sich mit der Natur verbinden am Anglersee und Leimbach

In Zusammenarbeit mit dem Generationenbüro der Stadt Schwetzingen
Waldbaden ist mehr als nur ein Trend. Besonders an heißen Tagen verspricht der Schatten der Baumkronen eine angenehme Kühlung. Viele Menschen erleben den Wald als Erholungsort und Ort der Verbundenheit mit der Natur. Mit ihren Rhythmen ist die Natur zu jeder Jahreszeit eine gute Lehrmeisterin. Diese Rhythmen sind auch gut für unser Wohlbefinden, geben Struktur und lassen dennoch Weite und Freiheit. Der achtsame Spaziergang hat positive Einflüsse auf unser Wohlbefinden und regt die Abwehrkräfte im menschlichen Körper an, beides wissenschaftlich nachweisbar. Der Wald als Schadstofffilter schenkt uns besonders reine Luft und lässt uns gut durchatmen. Bei unserem Spaziergang, der am Anglersee beginnt, wird der Atem durch angeleitete, leicht nachvollziehbare Übungen angeregt, vertieft und bewusster. Im achtsamen, teils stillen Gehen “erden” wir uns. Kopf und Körper fühlen sich freier und Entspannung stellt sich ein. Achtsamkeit vertieft das Erleben im gegenwärtigen Moment, kann Gedankenkreisläufe stoppen. Waldbaden schenkt neue Impulse und einen neuen Blick auf das Leben. Ein passendes Gedicht und kleine Ausführungen zur Landschaftskultur runden unsere Tour ab.
Weitere Infos gibt es hier 30135

Samstag, 24.05.25, 11.00-14.45 Uhr
Paella Experience Day – Spanische Paella

Paella gilt als ein typisches spanisches Nationalgericht. Ein Klassiker in der spanischen Gastronomie mit viel Tradition und noch mehr Variation.
Weitere Infos gibt es hier 30572

Dienstag, 03.06.25, 16.00-1815 Uhr
Waldbaden – Geh aus mein Herz und suche Freud

Waldbaden ist mehr als nur ein Trend. Viele Menschen erleben den Wald als Erholungsort und Ort der Verbundenheit mit der Natur. Mit ihren Rhythmen ist die Natur zu jeder Jahreszeit eine gute Lehrmeisterin. Diese Rhythmen sind auch gut für unser Wohlbefinden, geben Struktur und lassen dennoch Weite und Freiheit. Der achtsame Spaziergang hat positive Einflüsse auf unser Wohlbefinden und regt die Abwehrkräfte im menschlichen Körper an, beides wissenschaftlich nachweisbar. Der Wald als Schadstofffilter schenkt uns besonders reine Luft und lässt uns gut durchatmen. Bei unserem Spaziergang wird der Atem durch angeleitete, leicht nachvollziehbare Übungen angeregt, vertieft und bewusster. Im achtsamen, teils stillen Gehen “erden” wir uns. Kopf und Körper fühlen sich freier und Entspannung stellt sich ein. Achtsamkeit vertieft das Erleben im gegenwärtigen Moment, kann Gedankenkreisläufe stoppen. Waldbaden schenkt neue Impulse und einen neuen Blick auf das Leben. Ein passendes Gedicht und kleine Ausführungen zur Landschaftskultur runden unsere Tour ab.
Weitere Infos gibt es hier 30136




Zurück zur Übersicht