Sonderprogramm
Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. Falls noch Plätze frei sind, können Sie sich telefonisch anmelden. Bitte rufen Sie uns an: 06202 2095-0.
Die Teilnahme ist im Einzelfall als Gasthörerin möglich. Die Gebühr beträgt 6,- EUR und ist vor Ort zu entrichten. Weitere Infos in unserem Anmeldebüro unter 06202 2095-0
Das Erzgebirge - ein grenzüberschreitendes Weltkulturerbe
Mi. 06.12.2023
• 09:30 bis 11:00 Uhr
Schwetzingen
Die Teilnahme ist im Einzelfall als Gasthörerin möglich. Die Gebühr beträgt 6,- EUR und ist vor Ort zu entrichten. Weitere Infos in unserem Anmeldebüro unter 06202 2095-0
"Gottes Engel brauchen keine Flügel" Engelsbegegnungen im Alltag
Mi. 13.12.2023
• 09:30 bis 11:00 Uhr
Schwetzingen
Die Teilnahme ist im Einzelfall als Gasthörerin möglich. Die Gebühr beträgt 6,- EUR und ist vor Ort zu entrichten. Weitere Infos in unserem Anmeldebüro unter 06202 2095-0
Die Teilnahme ist im Einzelfall als Gasthörerin möglich. Die Gebühr beträgt 6,- EUR und ist vor Ort zu entrichten. Weitere Infos in unserem Anmeldebüro unter 06202 2095-0
Glockengeschichte(n) in und um Schwetzingen Glockenklang in Raum und Zeit
Mi. 24.01.2024
• 09:30 bis 11:00 Uhr
Schwetzingen
Die Teilnahme ist im Einzelfall als Gasthörerin möglich. Die Gebühr beträgt 6,- EUR und ist vor Ort zu entrichten. Weitere Infos in unserem Anmeldebüro unter 06202 2095-0
Geschwister - geliebte Rivalen oder Ratgeber und Helfer in allen Lebenslagen
Mi. 31.01.2024
• 09:30 bis 11:00 Uhr
Schwetzingen
Die Teilnahme ist im Einzelfall als Gasthörerin möglich. Die Gebühr beträgt 6,- EUR und ist vor Ort zu entrichten. Weitere Infos in unserem Anmeldebüro unter 06202 2095-0
Teilnahme ohne vorherige Anmeldung möglich. Eintritt: 5,- EUR Tageskasse
Gustave Eiffel (1832-1923) und seine Bauleistungen Zum 100. Todestag
Mo. 15.01.2024
• 19:00 bis 20:30 Uhr
Schwetzingen
Onlinevortrag: Warum gibt es Kriege? vhs.KinderUni für 8 bis 12-Jährige
So. 03.12.2023
• 11:00 bis 12:00 Uhr
Online
Onlinevortrag: Warum gibt es Mobbing und Cybermobbing? vhs.KinderUni für 8 bis 12-Jährige
So. 28.01.2024
• 11:00 bis 12:00 Uhr
Online
Onlinevortrag: ChatGPT: Ist Maschinensprache menschlich?
Mi. 17.01.2024
• 19:00 bis 20:00 Uhr
Online
Onlinekurs: Raunächte Kraft und Magie der "12 Heiligen Nächte"
Do. 14.12.2023 - Fr. 05.01.2024
• 19:00 bis 20:30 Uhr
Online
Anmeldung bei der Evangelischen Erwachsenenbildung Rhein-Neckar-Süd
telefonisch unter 06222 54750 oder per Mail an eeb.rns@kbz.ekiba.de
Weitere Infos unter: www.eeb-rhein-neckar-sued.debei der Evangelischen Erwachsenenbildung Rhein-Neckar-Süd
telefonisch unter 06222 54750 oder per Mail an eeb.rns@kbz.ekiba.de
Weitere Infos unter: www.eeb-rhein-neckar-sued.de
telefonisch unter 06222 54750 oder per Mail an eeb.rns@kbz.ekiba.de
Weitere Infos unter: www.eeb-rhein-neckar-sued.debei der Evangelischen Erwachsenenbildung Rhein-Neckar-Süd
telefonisch unter 06222 54750 oder per Mail an eeb.rns@kbz.ekiba.de
Weitere Infos unter: www.eeb-rhein-neckar-sued.de
Onlinevortrag: ARD Retro. Die Archive sind offen und wollen erobert werden - wir zeigen wie
Do. 07.12.2023
• 18:00 bis 19:30 Uhr
Online
Onlinevortrag: SWR virtuell. Das erste digitale Funkhaus Europas besuchen
Do. 11.01.2024
• 18:00 bis 19:30 Uhr
Online
Onlinevortrag: Umgang mit Desinformation. Fake News erkennen, Tricks entlarven, Quellen checken - so geht's.
Do. 25.01.2024
• 18:00 bis 19:30 Uhr
Online
Onlinevortrag: Umgang mit Hassrede. Hassrede erkennen, Gegenrede leisten, Netzgesellschaft gestalten
Do. 08.02.2024
• 18:00 bis 19:30 Uhr
Online
Gendersensible Sprache Ein Aufreger-Thema oder mehr Akzeptanz füreinander?
Mi. 24.01.2024
• 15:00 bis 16:30 Uhr
Schwetzingen
Nebucadnezar Barock-Oper in drei Akten von Reinhard Keiser Barock-Fest Winter in Schwetzingen
So. 03.12.2023
• 15:00 bis 17:00 Uhr
Schwetzingen
Ticketbuchungen direkt beim Theater der Stadt Heidelberg unter 06221 5835-582 oder per Mail gruppenangebote@theater.heidelberg.de
Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. Falls noch Plätze frei sind, können Sie sich telefonisch anmelden. Bitte rufen Sie uns an: 06202 2095-0.