Sonderprogramm
» Aktive Senior:innen Aktive Senior:innen » Nebucadnezar
Barock-Oper in drei Akten von Reinhard Keiser
Barock-Fest Winter in Schwetzingen
Nebucadnezar Barock-Oper in drei Akten von Reinhard Keiser Barock-Fest Winter in Schwetzingen
Keine Online-Anmeldung:
Ticketbuchungen direkt beim Theater der Stadt Heidelberg unter 06221 5835-582 oder per Mail gruppenangebote@theater.heidelberg.de
Ticketbuchungen direkt beim Theater der Stadt Heidelberg unter 06221 5835-582 oder per Mail gruppenangebote@theater.heidelberg.de
Beschreibung
Nebucadnezar wird von seinen Träumen verfolgt. Im Größenwahn stilisiert sich der babylonische König zum gottgleichen Herrscher und übt Unrecht an Andersgläubigen. Prinz Darius muss sich nicht nur zwischen Nebucadnezars Tochter und seiner früheren Geliebten, Prinzessin Barsine, entscheiden, sondern auch mit den Avancen der Königin Adina umgehen, die ihre eigene Tochter als Konkurrentin aus dem Weg zu räumen weiß. Die Ereignisse am Königshof kumulieren. Eine himmlische Vision lässt Nebucadnezar dem Wahnsinn verfallen, und er wird vom Hofe verstoßen.
Die bekannte Barockflötistin und Dirigentin Dorothee Oberlinger konnte für die musikalische Leitung dieser Wiederentdeckung gewonnen werden, die 1704 von Reinhard Keiser für die Hamburger Gänsemarktoper komponiert wurde und neben einer wegweisenden Dramaturgie, in der die Geschichte primär über die Seelenverfassungen der Figuren erlebbar wird, durch virtuose Liebes- und Schmerzensarien überzeugt, die ein Fest der Stimmen versprechen.
Seit vielen Jahren bietet das Theater und Orchester Heidelberg einen besonderen Service an: Den Theaterbus Heidelberg! Der Bus bringt kulturbegeisterte Theatergänger:innen aus den umliegenden Gemeinden ganz entspannt und ohne die lästige Parkplatzsuche direkt ins Heidelberger Theater.
Auch in der kommenden Spielzeit fährt der Theaterbus Heidelberg 32 umliegende Gemeinden an.
Interessierte Theaterbesucher:innen können entweder ein komplettes Paket buchen (6 Vorstellungen der unterschiedlichsten Genre inkl. Hin- und Rückfahrt, mit einer Ersparnis von über 50 €) oder auch einzelne Vorstellungen, zu denen der Theaterbus Heidelberg fährt. Die Tickets werden mit der Rechnung und den Abfahrtszeiten bequem per Post nach Hause geliefert. Und für eine perfekte Einstimmung im Vorfeld sorgt eine Stückeinführung zu der jeweiligen Inszenierung, die während der Busfahrt von CD eingespielt wird.
Auch an Besucher:innen mit Handicaps wird selbstverständlich gedacht. Um auch ihnen ein Theatererlebnis zu ermöglichen, bieten wir für Rollstühle befahrbare Fahrzeuge an!
Für weitere Informationen und Ticketbuchungen kann man sich direkt an Irene Crosignani, Theater und Orchester Heidelberg wenden, 06221 5835-582 oder auch per E-Mail an: gruppenangebote@theater.heidelberg.de.
Die bekannte Barockflötistin und Dirigentin Dorothee Oberlinger konnte für die musikalische Leitung dieser Wiederentdeckung gewonnen werden, die 1704 von Reinhard Keiser für die Hamburger Gänsemarktoper komponiert wurde und neben einer wegweisenden Dramaturgie, in der die Geschichte primär über die Seelenverfassungen der Figuren erlebbar wird, durch virtuose Liebes- und Schmerzensarien überzeugt, die ein Fest der Stimmen versprechen.
Seit vielen Jahren bietet das Theater und Orchester Heidelberg einen besonderen Service an: Den Theaterbus Heidelberg! Der Bus bringt kulturbegeisterte Theatergänger:innen aus den umliegenden Gemeinden ganz entspannt und ohne die lästige Parkplatzsuche direkt ins Heidelberger Theater.
Auch in der kommenden Spielzeit fährt der Theaterbus Heidelberg 32 umliegende Gemeinden an.
Interessierte Theaterbesucher:innen können entweder ein komplettes Paket buchen (6 Vorstellungen der unterschiedlichsten Genre inkl. Hin- und Rückfahrt, mit einer Ersparnis von über 50 €) oder auch einzelne Vorstellungen, zu denen der Theaterbus Heidelberg fährt. Die Tickets werden mit der Rechnung und den Abfahrtszeiten bequem per Post nach Hause geliefert. Und für eine perfekte Einstimmung im Vorfeld sorgt eine Stückeinführung zu der jeweiligen Inszenierung, die während der Busfahrt von CD eingespielt wird.
Auch an Besucher:innen mit Handicaps wird selbstverständlich gedacht. Um auch ihnen ein Theatererlebnis zu ermöglichen, bieten wir für Rollstühle befahrbare Fahrzeuge an!
Für weitere Informationen und Ticketbuchungen kann man sich direkt an Irene Crosignani, Theater und Orchester Heidelberg wenden, 06221 5835-582 oder auch per E-Mail an: gruppenangebote@theater.heidelberg.de.
Dozent:in
N.N. (Alle Kurse suchen)
Termin
So. 03.12.2023
Beginn
So., 03.12.2023, 15:00 - 17:00 Uhr
Dauer
1 x
Außenstelle
Schwetzingen
Anmeldeschluss
17.11.2023
Kursort
Gebühr
0,00 €
Rokoko-Theater
Schloss
68723 Schwetzingen
Karte von OpenStreetMap laden
( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)
Datum
Zeit
Kursort