Sonderprogramm
» Aktive Senior:innen Aktive Senior:innen » Die heilige Ente - Ein Spiel mit Göttern und Menschen
Oper in einem Vorspiel und drei Akten
von Hans Gál / Textdichtung von Karl Michael von Levetzow
Die heilige Ente - Ein Spiel mit Göttern und Menschen Oper in einem Vorspiel und drei Akten von Hans Gál / Textdichtung von Karl Michael von Levetzow
Keine Online-Anmeldung:
Ticketbuchungen direkt beim Theater der Stadt Heidelberg unter 06221 5835-582 oder per Mail gruppenangebote@theater.heidelberg.de
Ticketbuchungen direkt beim Theater der Stadt Heidelberg unter 06221 5835-582 oder per Mail gruppenangebote@theater.heidelberg.de
Beschreibung
Ein Augenblick der Unachtsamkeit bringt den armen Kuli Yang in arge Bedrängnis. Während eines verbotenen Blicks auf die schöne Li, die Gattin des Mandarins, wird ihm die Ente gestohlen, die er für das Festmahl beim Mandarin abzuliefern hat. Yang droht, zur Strafe geköpft zu werden, da gehen die Götter dazwischen und vertauschen kurzerhand die Häupter von Kuli und Mandarin. Dergestalt gelingt es Yang, sein Leben zu retten, die Liebe der sonst unerreichbaren Li zu genießen und restriktive Gesetze abzuschaffen. Doch als er auch noch die Götter abschaffen will, wird es denen zu bunt!
Mit der "Heiligen Ente", am 29. April 1923 am Städtischen Theater Düsseldorf uraufgeführt, konnte der österreichische Komponist Hans Gál einen Sensationserfolg feiern. Doch durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten, die den jüdischen Komponisten ins schottische Exil vertrieben, geriet die Oper, wie viele seiner Werke, in Vergessenheit.
Seit vielen Jahren bietet das Theater und Orchester Heidelberg einen besonderen Service an: Den Theaterbus Heidelberg! Der Bus bringt kulturbegeisterte Theatergänger:innen aus den umliegenden Gemeinden ganz entspannt und ohne die lästige Parkplatzsuche direkt ins Heidelberger Theater.
Auch in der kommenden Spielzeit fährt der Theaterbus Heidelberg 32 umliegende Gemeinden an.
Interessierte Theaterbesucher:innen können entweder ein komplettes Paket buchen (6 Vorstellungen der unterschiedlichsten Genre inkl. Hin- und Rückfahrt, mit einer Ersparnis von über 50 €) oder auch einzelne Vorstellungen, zu denen der Theaterbus Heidelberg fährt. Die Tickets werden mit der Rechnung und den Abfahrtszeiten bequem per Post nach Hause geliefert. Und für eine perfekte Einstimmung im Vorfeld sorgt eine Stückeinführung zu der jeweiligen Inszenierung, die während der Busfahrt von CD eingespielt wird.
Auch an Besucher:innen mit Handicaps wird selbstverständlich gedacht. Um auch ihnen ein Theatererlebnis zu ermöglichen, bieten wir für Rollstühle befahrbare Fahrzeuge an!
Für weitere Informationen und Ticketbuchungen kann man sich direkt an Irene Crosignani, Theater und Orchester Heidelberg wenden, 06221 5835-582 oder auch per E-Mail an: gruppenangebote@theater.heidelberg.de.
Mit der "Heiligen Ente", am 29. April 1923 am Städtischen Theater Düsseldorf uraufgeführt, konnte der österreichische Komponist Hans Gál einen Sensationserfolg feiern. Doch durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten, die den jüdischen Komponisten ins schottische Exil vertrieben, geriet die Oper, wie viele seiner Werke, in Vergessenheit.
Seit vielen Jahren bietet das Theater und Orchester Heidelberg einen besonderen Service an: Den Theaterbus Heidelberg! Der Bus bringt kulturbegeisterte Theatergänger:innen aus den umliegenden Gemeinden ganz entspannt und ohne die lästige Parkplatzsuche direkt ins Heidelberger Theater.
Auch in der kommenden Spielzeit fährt der Theaterbus Heidelberg 32 umliegende Gemeinden an.
Interessierte Theaterbesucher:innen können entweder ein komplettes Paket buchen (6 Vorstellungen der unterschiedlichsten Genre inkl. Hin- und Rückfahrt, mit einer Ersparnis von über 50 €) oder auch einzelne Vorstellungen, zu denen der Theaterbus Heidelberg fährt. Die Tickets werden mit der Rechnung und den Abfahrtszeiten bequem per Post nach Hause geliefert. Und für eine perfekte Einstimmung im Vorfeld sorgt eine Stückeinführung zu der jeweiligen Inszenierung, die während der Busfahrt von CD eingespielt wird.
Auch an Besucher:innen mit Handicaps wird selbstverständlich gedacht. Um auch ihnen ein Theatererlebnis zu ermöglichen, bieten wir für Rollstühle befahrbare Fahrzeuge an!
Für weitere Informationen und Ticketbuchungen kann man sich direkt an Irene Crosignani, Theater und Orchester Heidelberg wenden, 06221 5835-582 oder auch per E-Mail an: gruppenangebote@theater.heidelberg.de.
Dozent:in
N.N. (Alle Kurse suchen)
Termin
So. 22.10.2023
Beginn
So., 22.10.2023, 15:00 - 17:00 Uhr
Dauer
1 x
Außenstelle
Sonstige
Anmeldeschluss
06.10.2023
Kursort
Gebühr
0,00 €
Zu keinem der Kurstage wurden Ortsangaben gefunden.
Datum
Zeit
Kursort