Programm

Semesterprogramm Rat & Tat » Verbraucherfragen / Mensch-Tier-Natur » Dummytraining für Deinen Hund - spannender als nur Apportieren Spaß am niveauvollen Schicken, Suchen, Apportieren
 
frei
232-11011
NEU!

Dummytraining für Deinen Hund - spannender als nur Apportieren Spaß am niveauvollen Schicken, Suchen, Apportieren

Beschreibung
Workshop
Dummytraining gehört zu den erfolgreichsten Hundesportarten überhaupt. Dummy-Arbeit ist eine spannende, intelligente, artgerechte Beschäftigung für alle Hunde jeglichen Alters, die gerne apportieren sowie eine Alternative für jagdlich motivierte Hunde. Erfolgreiches Dummytraining macht dich gleichzeitig zum echten Sozialpartner deines Hundes und deinen Vierbeiner zu einem ausgeglichenen, führungsfähigen Hund. Die Dummyarbeit stellt jagdliche Situationen nach, genauer gesagt Aufgaben aus der Niederwildjagd, wobei hier Dummies (mit Sägemehl oder Granulat gefüllte Segeltuchsäckchen) anstatt Wild verwendet werden. Das Arbeiten mit den Dummies besteht in den Grundzügen aus Apportieren, Markierungen, Einweisen, Verlorensuche, welche miteinander kombiniert und in verschiedensten Aufgaben kreiert werden können. Hier wird wirklich Teamarbeit erlebt!
Dieser Workshop ist eine Einführung in die unterschiedlichen Aufgabenstellungen, praktische Übungen veranschaulichen, wie anspruchsvoll und befriedigend Dummyarbeit wirklich ist.
Voraussetzung: Ihr Hund sollte apportieren können.
Was wird für den Workshop gebraucht?
1. Mehrere Apportiergegenstände, z.B.: Dummies, alternativ Zerrseil, sog. Beißwülste, Futterbeutel, Spielzeug etc
2. Pfeife (z.B. ACME: empfohlene Frequenz: 210,5 oder 211,5 Hz)
3. Genügend!!! weiche, geschnittene Leckerlis, wie Würstchen, Käse, Fleisch etc.
4. Reichlich Wasser und an einen Trinknapf denken. Wir brauchen feuchte Nasen!
5. Hundedecke zum Ausruhen
6. Strapazierfähige Kleidung, evtl. auch Regenkleidung und festes Schuhwerk erforderlich
7. Denken Sie auch an Ihr eigenes Wohl: Tagesproviant, vielleicht eine Sitzgelegenheit
Teilnahme-Infos:
Läufige Hündinnen können nur nach Absprache teilnehmen. Die VHS und die Kursleiterin übernehmen keinerlei Haftung für Unfälle, Sachschäden, Diebstähle, Krankheitsfälle oder sonstige Schadensfälle (z.B. Beißunfälle). Es wird dem/der Teilnehmer:in nahegelegt, sich selbst entsprechend zu versichern. Für Schäden, die ein:e Teilnehmer:in verursacht, haftet er/sie selbst.
Dozent:in
Anette Schneider (Alle Kurse suchen)
Termin
Sa. 30.09.2023
Beginn
Sa., 30.09.2023, 10:00 - 15:00 Uhr
Dauer
1 x
Außenstelle
Schwetzingen
Anmeldeschluss
28.09.2023
Kursort
Gebühr
70,00 €

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Datum
Zeit
Kursort
 
Sa. 30.09.2023
10:00 - 15:00 Uhr