Vortrag im Rahmen der Ausstellung “Unsichtbar – in der Mitte der Gesellschaft? Gesicht zeigen gegen Antisemitismus!” in Kooperation mit der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (HfJS)
Antisemitismus, auch ein Phänomen von links. Inwiefern? Dieser Vortrag wirft zunächst Schlaglichter auf die Geschichte des linken Antisemitismus (Stichwort “Antiimperialismus”), um daraufhin den Bogen zur Gegenwart zu spannen und seine aktuellen Formen zu betrachten. Die jüngste Vergangenheit zeigt, wie deutlich Judenhass sowohl im digitalen Raum auf Social Media sowie auch auf deutschen Straßen artikuliert wird. Seit dem 7. Oktober 2023, dem Hamas-Massaker auf israelische Zivilist:innen, hat eine starke Polarisierung im öffentlichen (Meinungs-)Raum stattgefunden, bis hin zu gewalttätigen Übergriffen.
Die Rolle des linken Antisemitismus in diesem Kontext wird im zweiten Teil des Vortrages genauer betrachtet. Dabei werden sowohl linke/linksextremistische Gruppierungen wie beispielsweise queere oder feministische Kreise in den Blick genommen, insbesondere aber auch die narrativen und personellen Verflechtungen in andere extremistische Milieus, wie mit dem Islamismus (Stichwort “Postkolonialismus”) und Rechtsextremismus dargestellt.


