Ausstellung vom 20. November 2025 bis 27. Januar 2026

In dem Projekt der Tübinger Kunstschaffenden Lissi Maier-Rapaport und Peter Krullis haben bis heute 116 Personen teilgenommen. Im Mittelpunkt des Kunstprojektes stehen Fotoportraits, die zusammen mit persönlichen Statements der jeweiligen Personen präsentiert werden. Die Fotos zeigen Menschen jüdischer und nichtjüdischer Herkunft, die sich beteiligt haben, um ihre Erfahrungen mit dem Thema öffentlich zu machen und gemeinsam gegen Antisemitismus Stellung zu beziehen.
Das Projekt wird durch ein Rahmenprogramm begleitet, das von der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg und der VHS Schwetzingen gestaltet wird. Während der Ausstellungszeit werden verschiedene Vorträge von Mitarbeitenden des Lehrstuhls „Geschichte des Jüdischen Volkes“ sowie des „Ignatz-Bubis-Lehrstuhls für Geschichte, Religion und Kultur des europäischen Judentums“ gehalten.
Gesichter des linken Antisemitismus
Donnerstag, 27.11. | 19-20.30 Uhr in der VHS | 4,- EUR Eintritt | freier Eintritt für Student:innen und Schüler:innen in Ausbildung | Anmeldung bis 24.11. bei der VHS
Zerrbilder vom “Juden” als Welterklärung – von Joseph Süß Oppenheimer bis “Queers for Palestine”
Donnerstag, 11.12. | 19-20.30 Uhr in der VHS | 4,- EUR Eintritt | freier Eintritt für Student:innen und Schüler:innen in Ausbildung | Anmeldung bis 8.12. bei der VHS
Filmvorführung: Masel Tov Cocktail
Donnerstag, 15.01.26 | 19-21 Uhr in der VHS | 4,- EUR Eintritt | freier Eintritt für Student:innen und Schüler:innen in Ausbildung | Anmeldung bis 12.01.26 bei der VHS
Gesichter der Judenfeindschaft
Dienstag, 27.01.26 | 19-20.30 Uhr in der VHS | 4,- EUR Eintritt | freier Eintritt für Student:innen und Schüler:innen in Ausbildung | Anmeldung bis 22.01.26 bei der VHS
Nähere Informationen zu den Vorträgen sind unter der Rubrik “Politik – Bürgerliches Engagement” zu finden.


