Fit für freies Reden

Rhetorik für Frauen

Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr

Sachkunde in der Kommunikation zu zeigen, bringt im Beruf und auch im Privatleben Vorteile. Gerade schwierige Gesprächs- und Redesituationen wollen erfolgreich gelöst werden. Wie wirken Sie kommunikativ auf andere, z.B. mit Ihrer Körpersprache? Das Spiegeln über das eigene Auftreten soll Mut machen! Wie jede einzelne ihr Durchsetzungsvermögen gestalten will, bestimmt sie selbst. Als Unterstützung gibt es hier eine Portion Kenntnisse zum weiblichem Kommunikationsverhalten. Frauen wollen mit ihren Wortbeiträgen etwas bewirken und partizipieren, auch in der ersten Reihe stehen. Der Eindruck zurückgedrängt zu werden, entspricht jedoch immer noch der Realität. Das liegt vielleicht daran, dass Frauen in Konflikten schneller einknicken und sich weniger mutig zu behaupten wissen. Was löst der Satz "Sind Sie sich da ganz sicher?" bei Ihnen aus? Ein verständnisvolles Gesprächsverhalten, es wird auch kooperativ genannt, ist nicht in allen Situationen positiv und weiterführend. Verständnis sollten Frauen zu allererst für ihre eigenen Ziele entwickeln. Die anerzogene Rücksichtnahme gehört auf den Prüfstand. Entwickeln Sie Ihren Stil. Übung macht die Meisterin.

Kursnummer: 231-50637
1 Termin, 5 Unterrichtsstunden
Sa, 13.05.2023, 13:15 bis 17:00 Uhr
Kursort: Schwetzingen, Volkshochschule Schwetzingen; 2.OG; Raum 308
Kursgebühren: 36,00 €
incl. Kursunterlagen
6 - 10 Teilnehmer/innen

Anmeldung:

Anmeldung bis: Di, 09.05.2023

zum Seitenanfang