Weniger Stress für Eltern

Ein Kurs für Eltern

Heide Graze

Finanziert durch das STÄRKE-Programm des Landes Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Diakonischen Werk im Rhein-Neckar-Kreis, Schwetzingen
Bei den vielfältigen Herausforderungen von Eltern ist es nur verständlich, sich weniger Stress, aber mehr Gelassenheit und einen gewissen "Zeitwohlstand" zu wünschen. In der heutigen Lebenswelt haben Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Mitgefühl einen besonderen Wert und können mehr Zufriedenheit in den Alltag bringen, sodass die zur Verfügung stehende Zeit positiver erlebbar wird. Es geht um den Aufbau einer Beziehungsqualität, die die Resilienzfähigkeit (Seelische Widerstandskraft) sowohl von Eltern als auch deren Kindern stärkt. Der Kurs umfasst 10 Einheiten mit diesen Themen:
- Eigene Grenzen besser spüren und sie mit freundlicher Klarheit setzen
- Umgang mit stressigen Situationen durch neu erworbenes Wissen
- Wie geschieht Versöhnung? Von der Kultivierung des Positiven
- Theoretischer Exkurs in die Neurobiologie: Wie verhält sich unser Gehirn bei Stress und wie können wir das ausbalancieren?
Zu jedem Themenfeld gibt es entsprechende Übungen und Anregungen für zu Hause, die im Kurs reflektiert werden.

Kursnummer: 231-10522
10 Termine, 20 Unterrichtsstunden
Di, 28.02.2023 - Di, 13.06.2023, 19:30 bis 21:00 Uhr
Kursort: Schwetzingen, Volkshochschule Schwetzingen; 2.OG; Raum 305
Eintritt frei
7 - 12 Teilnehmer/innen

Anmeldung:

Der Kurs hat bereits begonnen. Sie können sich gerne telefonisch erkundigen, ob eine Teilnahme noch möglich ist. (Tel. 06202 2095-0)

 

Termine:

Di, 28.02.2023 19:30 - 21:00 Volkshochschule Schwetzingen; 2.OG; Raum 305
Di, 21.03.2023 19:30 - 21:00 Volkshochschule Schwetzingen; 2.OG; Raum 305
Di, 28.03.2023 19:30 - 21:00 Volkshochschule Schwetzingen; 2.OG; Raum 305
Di, 18.04.2023 19:30 - 21:00 Volkshochschule Schwetzingen; 2.OG; Raum 305
Di, 25.04.2023 19:30 - 21:00 Volkshochschule Schwetzingen; 2.OG; Raum 305
Di, 02.05.2023 19:30 - 21:00 Volkshochschule Schwetzingen; 2.OG; Raum 305
Di, 09.05.2023 19:30 - 21:00 Volkshochschule Schwetzingen; 2.OG; Raum 305
Di, 16.05.2023 19:30 - 21:00 Volkshochschule Schwetzingen; 2.OG; Raum 305
Di, 23.05.2023 19:30 - 21:00 Volkshochschule Schwetzingen; 2.OG; Raum 305
Di, 13.06.2023 19:30 - 21:00 Volkshochschule Schwetzingen; 2.OG; Raum 305

zum Seitenanfang