PEKiP Gruppe - Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr
Für im Oktober + November geborene Babys
Marion Güttler
Wünschen Sie sich gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby ohne äußere Einflüsse? Erfreuen Sie sich an der Entwicklung Ihres Babys und möchten es gerne feinfühlig dabei begleiten? Wünschen Sie sich Zeit zum Austausch mit anderen Eltern? Und einen Rahmen, in dem Ihr Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen kann?
Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) als Konzept zur Entwicklungsbegleitung für Eltern und deren Babys im 1. Lebensjahr bietet diesen Rahmen. Ab der 4.-6. Lebenswoche treffen sich junge Eltern mit ihren Babys in Gruppen von max. 8 Eltern-Kind-Paaren. Spiel- und Bewegungsanregungen stehen im Mittelpunkt der PEKiP-Stunden, wobei immer die Kompetenzen und Bedürfnisse des Kindes im Vordergrund stehen. PEKiP unterstützt den Aufbau der positiven Beziehungen zwischen Eltern und Kind durch gemeinsames Erleben von Bewegung , Spiel und Freude. Die Kinder dürfen erste soziale Beziehungen zu Gleichaltrigen im Beisein der Eltern erleben, was wichtige Auswirkungen auf alle anderen Entwicklungsbereiche hat. Die Babys sind beim Spielen nackt. Das PEKiP-Jahr unterteilt sich in 4 Abschnitte, darum achten Sie bitte beim Anmelden auf die angegebenen Geburtsmonate (bzw. Entbindungstermin) bei den einzelnen Kursen. Bitte geben Sie beim Anmelden den Namen und das Geburtsdatum Ihres Kindes an.
Kursnummer: 231-10521
10 Termine, 20 Unterrichtsstunden
Mo, 20.03.2023 - Mo, 26.06.2023, 16:15 bis 17:45 Uhr
Kursort: Schwetzingen, Volkshochschule Schwetzingen; EG; Raum 106
Kursgebühren: 132,00 €
5 - 8 Teilnehmer/innen
Anmeldung:
Anmeldeschluss Do, 16.03.2023, eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. Falls noch Plätze frei sind, können Sie sich telefonisch anmelden. Bitte rufen Sie uns an (Tel.: 06202 2095-0)
Termine:
Mo, 20.03.2023 16:15 - 17:45 Volkshochschule Schwetzingen; EG; Raum 106
Mo, 27.03.2023 16:15 - 17:45 Volkshochschule Schwetzingen; EG; Raum 106
Mo, 17.04.2023 16:15 - 17:45 Volkshochschule Schwetzingen; EG; Raum 106
Mo, 24.04.2023 16:15 - 17:45 Volkshochschule Schwetzingen; EG; Raum 106
Mo, 08.05.2023 16:15 - 17:45 Volkshochschule Schwetzingen; EG; Raum 106
Mo, 15.05.2023 16:15 - 17:45 Volkshochschule Schwetzingen; EG; Raum 106
Mo, 22.05.2023 16:15 - 17:45 Volkshochschule Schwetzingen; EG; Raum 106
Mo, 12.06.2023 16:15 - 17:45 Volkshochschule Schwetzingen; EG; Raum 106
Mo, 19.06.2023 16:15 - 17:45 Volkshochschule Schwetzingen; EG; Raum 106
Mo, 26.06.2023 16:15 - 17:45 Volkshochschule Schwetzingen; EG; Raum 106