Onlinevortrag: Trends und Herausforderungen des langfristig sicheren Homeoffice
Prof. Dr. Achim Schmidtmann
Rückblick, März 2020: Von heute auf morgen war das Homeoffice für Arbeitgeber*innen aber auch für Arbeitnehmer*innen in Deutschland eines der wichtigsten Themen, um arbeitsfähig zu bleiben. Diese Situation traf insbesondere den Großteil der kleinen und mittleren Unter-nehmen und ihrer Mitarbeiter*innen völlig unvorbereitet.
Fest steht: Die Arbeit im Homeoffice hat uns alle noch einmal abhängiger von funktionierenden und sicheren IT-Systemen gemacht. Außerdem ist eine gute Informationssicherheit im Homeoffice aufwändiger als im Büro, denn nicht nur Gerätesicherheit, sondern auch Kommunikationssicherheit und Verhaltenssicherheit müssen gewährleistet werden. Neben technischen Mängeln hat sich der Mensch oftmals als größte Schwachstelle herausgestellt. Cyberkriminelle haben die veränderte Situation schnell durchdrungen und neue bzw. zusätzliche Angriffspunkte entdeckt und ausgenutzt. Viele Probleme und Gefährdungen lassen sich aber bereits durch einfache Maßnahmen vermeiden, die Ihnen in diesem Web-Vortrag nähergebracht werden.
Kursnummer: 231-10424
1 Termin, 1 Unterrichtsstunden
Mo, 20.03.2023, 19:00 bis 20:00 Uhr
Kursort: Online, mit Zugangslink
Kursgebühren: 8,00 €
1 - 100 Teilnehmer/innen
Anmeldung:
Der Kurs ist bereits beendet.