Die Verfolgten
Schicksale genialer, aber geächteter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Dr. Thomas Bührke
Die Leben und Leistungen von acht überragenden Wissenschaftler*innen stehen im Fokus des neuen Buches von Thomas Bührke. Er schildert darin erschreckend und erhellend zugleich, wie sie Opfer ihrer politischen oder gesellschaftlichen Zeitumstände und daraufhin diffamiert, verfolgt, vertrieben oder getötet wurden. Die Schicksale von Giordano Bruno, Antoine Laurent de Lavoisier, Jean Sylvain Bailly und Lew Landau führen vor Augen, wie geistige Ausnahmeerscheinungen für ihr Wirken eingesperrt wurden oder gar mit dem Leben bezahlen mussten. Lise Meitner, Emmy Noether und Albert Einstein eint das Leiden unter den Verhältnissen im Nationalsozialismus, wobei Einstein zudem in den USA vom FBI bespitzelt und wegen kommunistischer Umtriebe kurz vor der Ausweisung stand. Alan Turing, Vordenker der Künstlichen Intelligenz und Dechiffrierer der legendären Verschlüsselungsmaschine Enigma, wurde wegen Homosexualität verurteilt und in den Suizid getrieben. Thomas Bührke erklärt die historischen Hintergründe und liest aus seinem Buch, dessen Thema aktueller denn je ist.
Kursnummer: 222-11013
1 Termin, 2 Unterrichtsstunden
Di, 04.10.2022, 19:00 bis 20:30 Uhr
Kursort: Schwetzingen, Palais Hirsch Schwetzingen; EG; Tagungsraum
Kursgebühren: 4,00 €
Abendkasse
15 - 46 Teilnehmer/innen
Anmeldung:
Der Kurs ist bereits beendet.