Semesterprogramm
» Politik, Gesellschaft & Umwelt Politik, Gesellschaft & Umwelt » Die Arktis - klimarelevant und gefährdet
Die Arktis - klimarelevant und gefährdet
Beschreibung
Vortrag in Zusammenarbeit mit Scientists for Future Heidelberg
Die Arktis hat sich in den letzten Jahrzehnten besonders stark erwärmt und nirgends sind die Folgen der globalen Erwärmung sichtbarer als dort: Meer- und Festlandeis schmelzen, Permafrostböden tauen auf, die Vegetation verändert sich, Lebensräume von Tieren sind bedroht, ebenso die traditionelle Lebensweise der indigenen Völker. Gleichzeitig gerät die Arktis immer mehr in das Spannungsfeld der internationalen Politik, denn riesige Vorkommen von Öl, Gas und wertvollen Erzen werden hier bald zugänglich sein. Neue Schifffahrtsrouten könnten die Transportzeiten von Containerschiffen verkürzen. Die Arktis wie wir sie kennen wird bald nicht mehr existieren.
Im Klimasystem der Erde haben die Polarregionen eine herausragende Bedeutung. Die veränderten Bedingungen in der Arktis haben Auswirkungen auf das Wetter in der gesamten Nordhemisphäre. Die große Frage aber, die Klimaforscher umtreibt, ist, ob vielleicht schon Prozesse im Gang sind, die nicht mehr aufzuhalten sind. Vieles deutet darauf hin, dass Kipppunkte schon bald überschritten werden könnten. Das hätte gravierende weltweite Folgen. Sicher ist aber, dass nur noch sehr wenig Zeit bleibt das zu verhindern.
Die Arktis hat sich in den letzten Jahrzehnten besonders stark erwärmt und nirgends sind die Folgen der globalen Erwärmung sichtbarer als dort: Meer- und Festlandeis schmelzen, Permafrostböden tauen auf, die Vegetation verändert sich, Lebensräume von Tieren sind bedroht, ebenso die traditionelle Lebensweise der indigenen Völker. Gleichzeitig gerät die Arktis immer mehr in das Spannungsfeld der internationalen Politik, denn riesige Vorkommen von Öl, Gas und wertvollen Erzen werden hier bald zugänglich sein. Neue Schifffahrtsrouten könnten die Transportzeiten von Containerschiffen verkürzen. Die Arktis wie wir sie kennen wird bald nicht mehr existieren.
Im Klimasystem der Erde haben die Polarregionen eine herausragende Bedeutung. Die veränderten Bedingungen in der Arktis haben Auswirkungen auf das Wetter in der gesamten Nordhemisphäre. Die große Frage aber, die Klimaforscher umtreibt, ist, ob vielleicht schon Prozesse im Gang sind, die nicht mehr aufzuhalten sind. Vieles deutet darauf hin, dass Kipppunkte schon bald überschritten werden könnten. Das hätte gravierende weltweite Folgen. Sicher ist aber, dass nur noch sehr wenig Zeit bleibt das zu verhindern.
Dozent:in
Dr. Paula Stehrer-Schmid (Alle Kurse suchen)
Termin
Do. 28.09.2023
Beginn
Do., 28.09.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer
1 x
Außenstelle
Schwetzingen
Anmeldeschluss
27.09.2023
Kursort
Gebühr
6,00 €
Volkshochschule Schwetzingen; EG; Raum 105
Mannheimer Str. 29
68723 Schwetzingen
Karte von OpenStreetMap laden
( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)
Datum
Zeit
Kursort