Programm

Sonderprogramm » Aktive Senior:innen Aktive Senior:innen » Dantons Tod Drama von Georg Büchner
 
Anmeldung nicht nötig oder möglich.
232-20303
NEU!

Dantons Tod Drama von Georg Büchner

Keine Online-Anmeldung:
Ticketbuchungen direkt beim Theater der Stadt Heidelberg unter 06221 5835-582 oder per Mail gruppenangebote@theater.heidelberg.de
Beschreibung
Mit erst zweiundzwanzig Jahren, in nur fünf Wochen, schreibt Georg Büchner 1835 sein erstes Theaterstück nieder: "Dantons Tod". Die darin geschilderten historischen Vorgänge liegen etwa vierzig Jahre zurück. Das Stück behandelt die Französische Revolution, deren Motto "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" unser Verständnis von moderner europäischer Demokratie bis heute prägt. Büchner zeigt aber nicht den triumphalen Auftakt, den Sturm auf die Bastille 1789. Er konzentriert sich auf wenige Tage im Frühjahr 1794. Die Revolution liegt in Trümmern. Es herrscht der Terror der Guillotine. Die ehemaligen Weggefährten Danton und Robespierre stehen einander als ideologische Gegner gegenüber, unversöhnlich, kaum zu einer gemeinsamen Sprache fähig.
Das macht "Dantons Tod" aufs Neue aktuell. Wie soll man umgehen mit politischem und menschlichem Scheitern, das in eine Welt des Populismus, der Demagogie und des Nationalismus führt? Woher nimmt man den Mut, demokratische Ideale dagegen zu verteidigen?

Seit vielen Jahren bietet das Theater und Orchester Heidelberg einen besonderen Service an: Den Theaterbus Heidelberg! Der Bus bringt kulturbegeisterte Theatergänger:innen aus den umliegenden Gemeinden ganz entspannt und ohne die lästige Parkplatzsuche direkt ins Heidelberger Theater.
Auch in der kommenden Spielzeit fährt der Theaterbus Heidelberg 32 umliegende Gemeinden an.
Interessierte Theaterbesucher:innen können entweder ein komplettes Paket buchen (6 Vorstellungen der unterschiedlichsten Genre inkl. Hin- und Rückfahrt, mit einer Ersparnis von über 50 €) oder auch einzelne Vorstellungen, zu denen der Theaterbus Heidelberg fährt. Die Tickets werden mit der Rechnung und den Abfahrtszeiten bequem per Post nach Hause geliefert. Und für eine perfekte Einstimmung im Vorfeld sorgt eine Stückeinführung zu der jeweiligen Inszenierung, die während der Busfahrt von CD eingespielt wird.
Auch an Besucher:innen mit Handicaps wird selbstverständlich gedacht. Um auch ihnen ein Theatererlebnis zu ermöglichen, bieten wir für Rollstühle befahrbare Fahrzeuge an!
Für weitere Informationen und Ticketbuchungen kann man sich direkt an Irene Crosignani, Theater und Orchester Heidelberg wenden, 06221 5835-582 oder auch per E-Mail an: gruppenangebote@theater.heidelberg.de.
Dozent:in
Termin
So. 21.01.2024
Beginn
So., 21.01.2024, 15:00 - 17:00 Uhr
Dauer
1 x
Außenstelle
Sonstige
Anmeldeschluss
08.01.2024
Kursort
Gebühr
0,00 €
Zu keinem der Kurstage wurden Ortsangaben gefunden.
Datum
Zeit
Kursort
 
So. 21.01.2024
15:00 - 17:00 Uhr