Semesterprogramm
» Digitale Kompetenzen & Beruf Digitale Kompetenzen & Beruf » WLAN, Router, Firewall und Co
Was ist was im Heimnetzwerk
WLAN, Router, Firewall und Co Was ist was im Heimnetzwerk
Anmeldeschluss erreicht:
Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. Falls noch Plätze frei sind, können Sie sich telefonisch anmelden. Bitte rufen Sie uns an: 06202 2095-0.
Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. Falls noch Plätze frei sind, können Sie sich telefonisch anmelden. Bitte rufen Sie uns an: 06202 2095-0.
Beschreibung
Die meisten von uns haben zuhause ein Heimnetzwerk aufgebaut: verschiedene Geräte, die über WLAN oder kabelgebunden miteinander kommunizieren können und über einen Router ins Internet gelangen.
Aber was ist das überhaupt, dieser Router? Und was ist der Unterschied zwischen WLAN und Internet? Warum bin ich nicht im Heimnetzwerk, wenn ich über meinen Mobilfunkanbieter im Internet surfe? Ist es gut, ein "Gäste"-WLAN zu haben? Und was ist die kryptische IP-Adresse, die man ab und zu bei den Einstellungen sieht?
Diese und viele andere Fragen versucht dieser Kurs zu beantworten. Ziel ist es, dass am Ende alle Teilnehmer:innen ein Verständnis dafür haben, was sich in ihrem Heimnetzwerk tummelt und was die grundlegenden Einstellungen des Routers eigentlich bedeuten.
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die sattelfest am PC sind. Praktische Beispiele werden mit Windows 10 Notebook, Android Handy und Fritzbox gezeigt, die Überlegungen lassen sich aber im Prinzip auch auf andere Betriebssysteme übertragen.
Aber was ist das überhaupt, dieser Router? Und was ist der Unterschied zwischen WLAN und Internet? Warum bin ich nicht im Heimnetzwerk, wenn ich über meinen Mobilfunkanbieter im Internet surfe? Ist es gut, ein "Gäste"-WLAN zu haben? Und was ist die kryptische IP-Adresse, die man ab und zu bei den Einstellungen sieht?
Diese und viele andere Fragen versucht dieser Kurs zu beantworten. Ziel ist es, dass am Ende alle Teilnehmer:innen ein Verständnis dafür haben, was sich in ihrem Heimnetzwerk tummelt und was die grundlegenden Einstellungen des Routers eigentlich bedeuten.
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die sattelfest am PC sind. Praktische Beispiele werden mit Windows 10 Notebook, Android Handy und Fritzbox gezeigt, die Überlegungen lassen sich aber im Prinzip auch auf andere Betriebssysteme übertragen.
Dozent:in
Dr. Martin Wilmes (Alle Kurse suchen)
Termine
Mi. 22.11.2023 - Mi. 29.11.2023
Beginn
Mi., 22.11.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer
2 x mittwochs
Außenstelle
Schwetzingen
Anmeldeschluss
16.11.2023
Kursort
Gebühr
42,00 €
Volkshochschule Schwetzingen; EG; Raum 103
Mannheimer Str. 29
68723 Schwetzingen
Karte von OpenStreetMap laden
( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)
Datum
Zeit
Kursort